Plötzlich Geld! ...?

Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die erwartet oder unerwartet plötzlich eine sehr große Zahl auf ihrem Konto sehen (oder vielleicht auch nur davon träumen) und sich fragen: Was mache ich jetzt mit dem Geld? Finanzcoach Michael Schulte gibt Tipps und Informationen zur sinnvollen Geldanlage und erklärt die Idee der lebenslangen "Investmentrente" - ganz ohne Versicherung.

Plötzlich Geld! ...?

Neueste Episoden

Deutschland macht Schulden

Deutschland macht Schulden

17m 43s

Die Kehrtwende von Friedrich Merz in Sachen Schuldenbremse hat viele Stammwähler und Mitglieder der CDU mehr als verunsichert. Welche volkswirtschaftlichen Folgen haben diese neuen Schulden? Und - wie geht das eigentlich, 1 Billion Schulden machen? Was das ganze für Anleger bedeutet, und welche Auswirkungen auf Anleihen und Aktien das hat, erfahren Sie in dieser Folge.

In Rüstung investieren?

In Rüstung investieren?

14m 2s

Die Aktie von Rheinmetall ist bislang einer der besten Wachstumstitel dieses Jahr - seit Anfang 2025 hat sich die Aktie mehr als verdoppelt, die aktuelle Kurskorrektur an den Börsen lässt diesen Titel völlig unbeeindruckt - die Aktie steigt weiter. Der anhaltende Ukraine-Krieg, die Position der USA und die damit einhergehende wachsende Kriegsgefahr für Europa lässt viel Raum für Kursphantasien, und nicht wenige Anleger fragen sich, wie man in das Thema Rüstung investieren kann - aber auch, ob es überhaupt ethisch und moralisch vertretbar ist, in die Themena Verteidigung, Aufrüstung oder Krieg zu investieren.

Schon wieder DAX

Schon wieder DAX

12m 40s

Nachdem Anfang Dezember des letzten Jahres der DAX erstmalig in seiner Geschichte die Grenze von 20.000 Punkten überschreiten konnte, nahm er im Januar die 21.000er und auch die 22.000er Marke, um Mitte Februar bereits schon an der 23.000er Marke zu kratzen. Ist der DAX vielleicht doch das Pferd, auf das man setzen sollte?

DeepSeek und NVIDIA

DeepSeek und NVIDIA

16m 22s

Das chinesische Unternehmen DeepSeek hat die KI-Technologie einen großen Schritt vorangebracht und bewiesen, dass die Voraussetzungen für eine leistungsfähige KI-Anwendung nicht unbedingt in den hochgezüchteten Chips aus der NVIDIA-Produktion bestehen - sondern dass es auch mit weniger leistungsstarken Chips geht. Das schickte die NVIDIA-Aktie und andere Technologie-Unternehmen kurzfristig auf Talfahrt. Ist das jetzt das Ende einer Blase oder vielleicht sogar eine langfristige Chance für NVIDIA & Co.?