Alle Episoden

Cybercrime

Cybercrime

15m 35s

Einblicke in die Welt der modernen Cyberkriminalität: Von gefälschten PayPal-Abbuchungen bis hin zu ausgeklügelten Dating-Betrugsmaschen - in dieser Episode teilt Michael Schulte seine persönlichen Erfahrungen mit Betrugsversuchen und zeigt auf, wie raffiniert Cyberkriminelle heute vorgehen. Besonders brisant: Die Geschichte eines Multimillionärs, der durch eine vermeintliche Investorin in eine betrügerische Finanz-App gelockt wurde.
Erfahren Sie:
- Wie Sie gefälschte PayPal-Benachrichtigungen erkennen
- Warum WhatsApp-Betrugsversuche zunehmen
- Welche Gefahren beim Online-Dating lauern
- Wie professionelle Betrügerbanden arbeiten

Immobilienfonds in Schieflage

Immobilienfonds in Schieflage

15m 39s

Offene Immobilienfonds wurden im letzten Jahr bis zu 20 % abgewertet – was waren die Gründe dafür und welche Folgen hat dies für Investoren? Das Problem: Offene Immobilienfonds haben eine Kündigungsfrist von einem Jahr – was also soll man tun, wenn man an sein Geld will?

Besuch bei Warren Buffett

Besuch bei Warren Buffett

17m 23s

Sie wird auch als das „Woodstock der Kapitalisten“ bezeichnet: Die Hauptversammlung der Berkshire Hathaway Holding, die zu den größten Unternehmen der Welt gehört. Warren Buffett, legendärer Vorstand dieses Unternehmens seit 60 Jahren, ließ an diesem Samstag, den 3.5.2025, eine Bombe platzen.

Deutschland macht Schulden

Deutschland macht Schulden

17m 43s

Die Kehrtwende von Friedrich Merz in Sachen Schuldenbremse hat viele Stammwähler und Mitglieder der CDU mehr als verunsichert. Welche volkswirtschaftlichen Folgen haben diese neuen Schulden? Und - wie geht das eigentlich, 1 Billion Schulden machen? Was das ganze für Anleger bedeutet, und welche Auswirkungen auf Anleihen und Aktien das hat, erfahren Sie in dieser Folge.

In Rüstung investieren?

In Rüstung investieren?

14m 2s

Die Aktie von Rheinmetall ist bislang einer der besten Wachstumstitel dieses Jahr - seit Anfang 2025 hat sich die Aktie mehr als verdoppelt, die aktuelle Kurskorrektur an den Börsen lässt diesen Titel völlig unbeeindruckt - die Aktie steigt weiter. Der anhaltende Ukraine-Krieg, die Position der USA und die damit einhergehende wachsende Kriegsgefahr für Europa lässt viel Raum für Kursphantasien, und nicht wenige Anleger fragen sich, wie man in das Thema Rüstung investieren kann - aber auch, ob es überhaupt ethisch und moralisch vertretbar ist, in die Themena Verteidigung, Aufrüstung oder Krieg zu investieren.

Schon wieder DAX

Schon wieder DAX

12m 40s

Nachdem Anfang Dezember des letzten Jahres der DAX erstmalig in seiner Geschichte die Grenze von 20.000 Punkten überschreiten konnte, nahm er im Januar die 21.000er und auch die 22.000er Marke, um Mitte Februar bereits schon an der 23.000er Marke zu kratzen. Ist der DAX vielleicht doch das Pferd, auf das man setzen sollte?

DeepSeek und NVIDIA

DeepSeek und NVIDIA

16m 22s

Das chinesische Unternehmen DeepSeek hat die KI-Technologie einen großen Schritt vorangebracht und bewiesen, dass die Voraussetzungen für eine leistungsfähige KI-Anwendung nicht unbedingt in den hochgezüchteten Chips aus der NVIDIA-Produktion bestehen - sondern dass es auch mit weniger leistungsstarken Chips geht. Das schickte die NVIDIA-Aktie und andere Technologie-Unternehmen kurzfristig auf Talfahrt. Ist das jetzt das Ende einer Blase oder vielleicht sogar eine langfristige Chance für NVIDIA & Co.?

Trump for President

Trump for President

16m 6s

Donald Trump ist gewählter Präsident der Vereinigten Staaten, und am morgigen Montag wird er als 47. Präsident der Vereinigten Staaten in der Kuppelhalle des Kapitols vereidigt. Selten hat es einen Regierungswechsel in den USA gegeben, der mit höherer Spannung erwartet wurde - nur Barack Obama hatte höhere Erwartungen geweckt, damals aber in eine Richtung zum Positiven. Trump steht für Merkantilismus, gefühlte Willkür bei Entscheidungen und wegen seiner neuersten Äußerungen auch als Machthaber mit imperialistischen Allüren. Wie sieht die Welt "mit Trump 2.0" aus?

Prognosen – alle Jahre wieder

Prognosen – alle Jahre wieder

15m 27s

Jedes Jahr das gleiche – wir sehen uns nach Sicherheit und Vorhersehbarkeit der näheren Zukunft. So sind im Januar jeden Jahres Börsenprognosen – hierzulande insbesondere die Prognose des DAX-Standes zum Jahresende – ein beliebter Sport. Was davon zu halten ist und welche Anlageklassen für das kommende Jahr chancenreich sind, hören Sie in dieser Folge.

Oh Tannenbaum und Kostolany

Oh Tannenbaum und Kostolany

11m 22s

André Kostolany war ein erfolgreicher und sehr bekannter Börsenexperte, Redner und Buchautor im letzten Jahrhundert. Er bezeichnete sich selber stolz als „Spekulant“ und hat sein Geld sein Leben lang an der Börse verdient und es zu einem ansehnlichen zweistelligen Millionen-Vermögen gebracht. Er hat mehrere Bücher geschrieben, und die hier erzählte Geschichte stammt aus der Anekdoten-Sammlung „Kostolanys beste Geldgeschichten“.