Alle Episoden

Vollmachten

Vollmachten

14m 11s

Vollmachten sind so ein Thema, und es kursieren immer wieder Aussagen wie „eine einzige notarielle Vollmacht für meine Konten und Depots reicht völlig aus“. Rein rechtlich ist das völlig in Ordnung, aber ein Aspekt kommt dabei leider unter die Räder: Im Ernstfall kann es wichtig sein, wirklich unverzüglich auf das Vermögen des Vollmachtgebers zugreifen zu können. Und da ist die notarielle Vollmacht eben in aller Regel nicht die beste Lösung.

Einlagensicherung

Einlagensicherung

17m 50s

Die gesetzliche Einlagensicherung sichert Bankguthaben bis 100.000 € ab, die privaten Banken garantieren mit ihrem Sicherungsfonds sogar 750.000 €, im Einzelfall sogar darüber hinaus. Was aber ist mit meinem Investmentdepot – ist es sicher, Bestände über 100.000 € in einem einzigen Depot zu halten oder sollte man aus Sicherheitsgründen sein darüber hinaus gehendes Vermögen in weiteren Depots verwahren? Hier erfahren Sie die einfache und vielleicht überraschende Antwort.

ESG-Fonds

ESG-Fonds

15m 28s

ESG – Environment, Social und Governance – ist die zeitgemäße Bezeichnung von „Öko-Fonds“ – wobei ESG viel weiter geht als die alten „grünen“ Fonds, bei denen das Thema Umweltschutz im Fokus stand. In dieser Folge erläutert Michael Schulte die unterschiedlichen Klassifizierungen von ESG-Fonds und stellt auch einen kontroversen Ansatz des nachhaltigen Investierens vor.

Asset-Klassen III - Anleihen

Asset-Klassen III - Anleihen

23m 36s

Die dritte Folge zum Thema Asset-Klassen – heute erläutere ich die vielfältigen Begriffe und Sub-Asset-Klassen rund um das Thema Anleihen oder Bonds. Staatsanleihen – Corporate Bonds – High Yield – Covered Bonds – Investment-Grade-Anleihen, was bedeutet das eigentlich alles? Hier bringen wir Licht ins Dunkel!

Asset-Klassen II - Aktien

Asset-Klassen II - Aktien

23m 0s

Die Fortsetzung der Asset-Klassen – in dieser Folge geht es um spezielle Aktien-Assetklassen, also die bewusste Beschränkung des Aktien-Universums auf bestimmte Länder, Regionen, Themen oder auch Anlagestile. Bei den meisten Anlageklassen gibt es sowohl aktive als auch passiv gemanagte (ETF) Fonds – aber Vorsicht: Nicht bei allen Anlageklassen erscheinen ETF sinnvoll!

Asset-Klassen

Asset-Klassen

18m 15s

Asset-Klassen – ein Begriff, der in Wirtschaftsmedien und auch im Fernsehen öfter auftritt. Wie viele Finanzbegriffe ein Hybrid aus Deutsch und Englisch, den man nicht auf Anhieb versteht. In dieser Folge erkläre ich, was das eigentlich ist, welche Asset-Klassen man kennen sollte und in welche man investieren sollte und mit welchen man eher spekulieren kann.

Volatilität II

Volatilität II

17m 17s

Volatilität ist schön, wenn sie nach oben zeigt – das haben wir in den vergangenen 8-9 Monaten erleben dürfen. Nun steht das „Sommerloch“ bevor – und pünktlich gehen die weltweiten Indices auf Tauchstation, erleben Mega-Konzerne wie NVIDIA zweistellige Kurskorrekturen. Grund, nervös zu werden? Nein, meinet Finanzcoach Michael Schulte.

Warum eigentlich keine Rentenversicherung?

Warum eigentlich keine Rentenversicherung?

23m 51s

Zum 1.1.2025 steigt der Höchstrechnungszins (besser bekannt als „Garantiezins) on 0,25 % auf 1 % - das ist mal eben eine Ver-4-fachung! Macht es da nicht Sinn, wieder an eine sofort beginnende Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag zu denken, wenn man eine größere Summe zur Verfügung hat, mit der man die Rente aufbessern will?
Nein, meint Finanzcoach Michael Schulte: Gerade weil die Garantien steigen, machen sie wenig Sinn!

Tranchen

Tranchen

22m 28s

Tranchen? Nur wenige Privat-Anleger kennen dieses Wort; wer schon fortgeschritten ist, kennt vielleicht ausschüttende und thesaurierende Tranchen. Aber gehedgte, Retail- oder Insti-Tranchen? Da hört es bei den meisten Privatanlegern auf. Kein Wunder – verstecken die Fondsgesellschaften diese Informationen doch gerne in kryptischen Zeichenfolgen, die dem Fondsnamen angehängt werden und immer für Verwirrung sorgen. Die gute Nachricht: Dafür haben Sie einen Berater, der Ihnen die „richtige“ Tranche aussucht!

NVIDIA

NVIDIA

24m 19s

In der letzten Woche hat NVIDIA den Microsoft-Konzern als wertvollstes Unternehmen der Welt überholt. Seit Anfang des Jahres hat sich NVIDIA im Jahr 2024 im Wert verdreifacht. Was ist dran an dieser unglaublichen Wachstumsstory – und wer ist überhaupt NVIDIA?