Alle Episoden

Zitate von Warren Buffett

Zitate von Warren Buffett

26m 21s

Nachdem ich in der letzten Folge die Person Warren Buffett und seinen Anlagestil vorgestellt habe, möchte ich heute einige seiner immer wieder zitierten Sprüche, Weisheiten und Merksätze erläutern – denn dies gibt einen ganz eigenen und sehr intuitiven Zugang zu seinen Überzeugungen und damit seinem Anlagestil.

Warren Buffett

Warren Buffett

22m 41s

Warren Buffett gilt als erfolgreichster Investor aller Zeiten – mit relativ einfachen Anlagegrundsätzen hat er es geschafft, ein Vermögen von ca. 150 Milliarden Dollar anzuhäufen, nachdem er bereits fast 5ß Milliarden US$ für wohltätige Zwecke gespendet hat. Deshalb wird er auch häufig als größter Philanthrop der Menschheit oder der „Gute Mensch von Omaha“ bezeichnet. In diesem Podcast versuche ich, meinen Hörern seinen Anlagestil und den Menschen Warren Buffett näher zu bringen.

Private Equity

Private Equity

22m 42s

Franz Müntefering hat sie vor 20 Jahren abschätzig als „Heuschrecken“ bezeichnet: Beteiligungsgesellschaften oder Holdings, die sich an nicht börsennotierten Firmen – AGs, GmbHs, KGs usw. – beteiligen und so als private Investoren Unternehmen abseits der Börse Kapital zur Verfügung stellen (Private Equity heißt „Privates Stammkapital“). Ob man sich als Privatinvestor mit dieser Anlageklasse auseinandersetzen sollte und wie das geht, das erfahren Sie in diesem Podcast!

Wem gehört eigentlich ein Fonds?

Wem gehört eigentlich ein Fonds?

18m 43s

In dieser Folge frage ich "Wem gehört eigentlich ein Fonds?" und beantworte diese Frage auch gleich: Ihnen natürlich! Aber was machen eigentlich all die anderen Beteiligten - Fondsmanager, Kapitalverwaltungsgesellschaft, Fondsgesellschaft und Depotbank? Hier erkläre ich die Rollen der handelnden Personen und Unternehmen.

Ertragsformen

Ertragsformen

24m 51s

Die klassischen Ertragsformen - Mieten, Zinsen und Dividenden – sind allseits bekannt, und ich habe schon viel dazu gesagt. Neu ist die Frage, wie diese drei erstmal unterschiedlich klingenden Erträge zusammenhängen. Und überraschen wird sie vielleicht, dass letztendlich alle Ertragsformen zusammenhängen und sich auf einen einzigen Nenner bringen lassen, und der heißt…..?

Goldrausch

Goldrausch

19m 35s

Entschuldigung für die schlechte Tonqualität dieser Folge – mein Mikro war defekt. Beim nächsten Mal wieder mit gutem Ton 😉!

Gold steht mit einem Preis von über 2.000 $ nahe seinem absoluten Höchstkurs – viele Anleger fragen sich jetzt, ob das ein Signal zum Einstieg ist: Gold wird doch sicher weiter steigen, oder!?
Andere Anleger stehen vor genau der entgegengesetzten Entscheidung: Sie haben vielleicht schon Gold gekauft und könnten es jetzt mit Gewinn verkaufen: Soll ich oder soll ich nicht?
Auch für den Goldpreis gilt: Niemand hat die berühmte Glaskugel. Aber trotzdem sollte man sich zum Thema Gold eine Meinung...

Die Vorabpauschale

Die Vorabpauschale

13m 43s

Derzeit sehen viele Kunden in Ihren Depots eine Steuerabbuchung, obwohl keine Transaktion angefallen ist, bei der Gewinne realisiert wurden. Grund dafür ist eine Steuerregelung, die bereits 2018 eingeführt wurde – bis heute wegen der geringen bzw. negativen Zinsen nicht aufgefallen ist. Dieses Jahr werden viele Kunden Abbuchungen in drei- oder sogar vierstelliger Höhe erleben. Was diese Vorabpauschalen-Besteuerung für Sie bedeutet und ob das jetzt wieder eine neue Steuer zur Sanierung des Ampel-Haushaltsloches ist, erfahren Sie in diesem Podcast.

Prognosen sind schwierig

Prognosen sind schwierig

20m 30s

Prognosen und Vorhersagen – wir alle hören sie gerne, denn jeder wüsste gerne, wie die Zukunft wird. Also verlassen wir uns auf Experten, Gurus, Fachleute, Crash-Propheten und Zukunftsforscher. Auch bei der Geldanlage wüssten wir gerne: Was ist dieses Jahr angesagt, was liegt im Trend, was ist „The Next Big Thing?“.
Leider habe ich hier nur eine ernüchternde Antwort – Prognosen sind unmöglich. Und auch, wenn es einige Menschen gibt, die gefühlt nie daneben liegen mit ihren Vorhersagen, so gibt es eine einfache statistische Begründung, warum dies trotzdem nichts als Zufall ist.

Das 8. Weltwunder

Das 8. Weltwunder

18m 13s

Den Zinseszinseffekt kennt eigentlich jeder, und jeder weiß, dass es am Ende mehr bringt, die Zinsen liegenzulassen statt sie sich auszahlen zu lassen – um auf diese Zinsen im nächsten Jahr auch wieder Zinsen zu erhalten. Aber wie dramatisch die Ergebnisse dieses exponentiellen Wachstums tatsächlich sind – das kann unser auf lineares Wachstum programmiertes Gehirn tatsächlich nicht erfassen. Lassen Sie sich überraschen!

Jahresendrallye

Jahresendrallye

19m 8s

Die Börsenregel "Sell in may and go away" kennen viele - die Fortsetzung "... but always remember: Come back in september!" ist hoffentlich genauso bekannt. Aber was sagt diese Regel eigentlich, wie ist die Beziehung zur "Jahresendrallye" oder auch dem Halloween-Effekt? Wie so oft ist die Antwort einfacher als gedacht und lässt sich mit gesundem Menschenverstand erklären.